Simone Latini, ein junger Wissenschaftler aus der Theorieabteilung des MPSD, erhält ein Forschungsstipendium von der Alexander von Humboldt-Stiftung. Seine Arbeit konzentriert sich auf die theoretische Beschreibung von angeregten Zuständen in diversen Materialien und wie solche Zustände mithilfe von Lichtpulsen kontrolliert werden können. [mehr]
Professor Andrea Cavalleri empfängt den "Frank Isakson Prize 2018 für optische Effekte in Festkörpern". Die American Physical Society verleiht den Preis alle zwei Jahre für herausragende optische Forschung. [mehr]
Der geschäftsführende Direktor des MPSD, Prof. Angel Rubio, wird von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) mit dem renommierten Max-Born-Preis 2018 ausgezeichnet.Hiermit ehrt die Gesellschaft Prof. Rubio, der die Abteilung Theorie am MPSD leitet, für seine „nachhaltige Führungsrolle in der computergestützten Festkörperphysik und für seine Vorhersagen von Materialeigenschaften bei Nanometer-Längenskalen und in niedrigen Dimensionen.“ [mehr]
Tausende Besucher beteiligten sich an den Experimenten und Vorträgen zum Tag der offenen Tür und der Nacht des Wissens im CFEL. Insgesamt kamen 10.477 Teilnehmern ins CFEL und mehr als 20.000 auf den gesamten Forschungscampus. Die Besucherzahl liegt damit weit über der von 2015. [mehr]
Dr Ankit Disa erhält ein Stipendium von der Alexander von Humboldt-Stiftung für ein zweijähriges Forschungsprojekt. Er untersucht, ob Licht dazu genutzt werden kann, Grenzflächen zwischen verschiedenen Oxiden auf ultraschnellen Zeitskalen zu steuern. [mehr]
Professor R. J. Dwayne Miller ist von der University of Waterloo in Kanada mit einer Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden. Er ist ein Direktor des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg, wo er die Abteilung Dynamik in atomarer Auflösung leitet. [mehr]