Kateryna Kusyak, Doktorandin in der Forschungsgruppe von James McIver am MPSD, wurde mit dem Jean-Marie Lehn und Klaus von Klitzing-Preis für die beste Masterarbeit in den Nanowissenschaften im Wintersemester 2021/22 ausgezeichnet.
Frank Schlawin ist mit dem Bernhard Heß-Preis 2022 der Regensburger Universitätsstiftung ausgezeichnet worden. Der Förderpreis wird jedes Jahr im Fachbereich Physik der Universität Regensburg vergeben.
Felix Sturm, Masterstudent in der Forschungsgruppe Ultrafast Transport in Quantum Materials am MPSD, ist für den besten Bachelor-Abschluss im Studiengang Nanowissenschaften an der Universität Hamburg 2021/22 geehrt worden.
Hope Bretscher aus der Forschungsgruppe Ultrafast Transport in Quantum Materials erhält ein Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium, um das Verhalten von Elektronen in Materialien zu untersuchen. Sie erforscht Festkörper aus gestapelten Schichten, die jeweils nur wenige Atome dick sind.
Ein neuer Supercomputer für das MPSD und das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme (MPIPKS), der extrem datenintensive Berechnungen ermöglicht, hat den Betrieb aufgenommen. Berechnungen, die früher zwei bis drei Wochen gedauert hätten, können nun innerhalb eines einzigen Tages durchgeführt werden.
Jérôme Faist, Professor am Institut für Quantenelektronik der ETH Zürich, erhält den Humboldt-Forschungpreis, um seine Arbeit am MPSD in Hamburg fortzusetzen. Seine Forschung fokussiert sich auf fluktuierende Felder im Vakuum und mögliche Kontrollmechanismen.
Forscher in Hamburg haben entdeckt, dass sich die ferroelektrische Polarisation von Lithiumniobat (LiNbO3) auch in Bereichen weitab vom direkten „Treffer" eines Laserpulses ändert, so dass die lichtinduzierte Polarisationsumkehr im gesamten Kristall auftritt. Die Studie des Teams über dieses bisher unbekannte Phänomen – die nichtlokale nichtlineare Phononik – ist in Nature Physics erschienen.
Hope Bretscher aus der Gruppe ‘Ultrafast Transport in Quantum Materials’ am MPSD erhält ein Postdoktoranden-Forschungsstipendium von der Alexander von Humboldt-Stiftung. Ihre Forschung konzentriert sich auf Graphen-Heterostrukturen mit Hilfe der On-Chip-THz-Spektroskopie.
Jie Shan, Professorin für Applied and Engineering Physics and Physics an der Cornell University (USA) und Prineha Narang, Assistenzprofessorin für Computational Materials Science an der Harvard University (USA), werden im Rahmen des Mildred Dresselhaus Gastprofessorinnenprogramms des Hamburg Centre for Ultrafast Imaging (CUI) mit dem Mildred Dresselhaus Preis 2021 ausgezeichnet.
Ein Forschungsteam aus Experimentatoren und Theoretikern beschreibt in einem Kolloquium für Reviews of Modern Physics, wie Licht die Eigenschaften von Festkörpern grundlegend verändern kann - und die potentielle Anwendung dieser Effekte.
Ankit Disa aus der Abteilung Dynamik kondensierter Materie hat eine Professur an der Cornell University in den Vereinigten Staaten angenommen. Er tritt seine neue Stelle als Assistenzprofessor in Cornell’s School of Applied and Engineering Physics im Juli 2022 an.
Prineha Narang kommt für einen längeren Forschungsaufenthalt an das MPSD. Für ihre Arbeit in Deutschland erhält sie einen Max-Planck-Sabbatical-Preis. Zusätzlich empfängt sie für ihr bisheriges Gesamtschaffen den Friedrich-Wilhelm-Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung.