Abteilungs-News

Hochtemperatur-Ferromagnetismus in YTiO<sub>3 </sub>

Terahertz-Lichtpulse können Ferromagnetismus in YTiO3 bei Temperaturen stabilisieren, die dreimal so hoch sind wie seine normale Übergangstemperatur. Ein von der Cavallerigruppe geleitetes Team berichtet in Nature, dass der ferromagnetische Zustand viele Nanosekunden nach der Lichtexposition anhielt. mehr

Fünf Wochen als Praktikantin am MPSD

Wiebke Kohlbrecher (20) hat fünf Wochen am MPSD verbracht, um aus erster Hand über den Forschungsalltag am Institut zu lernen. Sie absolviert insgesamt drei Praktika als Teil des Hamburger proTechnicale-Programms, welches Schulabgängerinnen ein Orientierungsjahr in MINT-Berufen bietet. mehr

Matthew Day erhält Humboldt-Forschungsstipendium

Matthew Day, Mitglied der Forschungsgruppe Ultrafast Transport in Quantum Materials, erhält ein Humboldt-Forschungsstipendium für seine Arbeit am MPSD. mehr

Bo Yuan erhält Humboldt-Forschungsstipendium

Bo Yuan, Postdoktorand in Andrea Cavalleris Gruppe "Dynamik kondensierter Materie", hat ein Humboldt-Forschungsstipendium erhalten. mehr

Supraleitende Streifen erzeugen Terahertzlicht

Forscher der Cavalleri-Gruppe berichten in PNAS, dass supraleitende "Streifen" in bestimmten kupferbasierten Verbindungen zu einem Bruch der Kristallsymmetrie des Materials führen können, was zu einer anomalen Emission von Terahertz-Strahlung führt. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht